MERU-Empfehlungen für Unternehmen und Politik
MERU-Arbeitspapiere und Präsentationen
Veröffentlichungen
- Wolff, F. (2023): Wie können Unternehmen Rebound-Effekte bekämpfen? Ein Management-Leitfaden, in: UmweltbeauftragteR 03/2023.
- Wolff, F. & Schöpflin, P. (2023): Was tun gegen Rebound-Effekte, in: Ökologisches Wirtschaften 1/2023
- Gebauer, J. (2023): Suffizienz in Unternehmen - eine Frage des Wollens und des Sollens, Gastbeitrag in der Blog-Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (VNW) vom 17.02.2023.
- Wolff, F. & Schaltegger, S. (2022): Auch die Politik ist gefragt: Rebound-Effekte in Unternehmen, in: Politische Ökologie 171 (40), S. 120-123.
- Wolff, F. & Schaltegger, S. (2022): In Unternehmen Rebounds verhindern, in: Umweltmagazin 52 (11-12), S. 20-22.
- Schöpflin, P. & Lautermann, C. (2022): Rebound-Effekte in Unternehmen: Wie können sie vermindert oder vermieden werden?, Gastbeitrag im Blog "inclusive productivity" der Bertelsmann Stiftung vom 28.09.2022.
- Interview mit Dieter Thiel (2022): Verbindliche Nachhaltigkeitskennzahlen und ein Register für Rechenzentren, in: DataCenter-Insider vom 16.08.2022.
- Wolff, F. & Thiele, A. (2021): Effizienz und Rebound-Effekte in Unternehmen, in: Recycling & Ressourcen (Beilage zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung) vom 30.06.2021.
- Lautermann, C. & Schöpflin, P. (2021): Rebound-Effekte in Unternehmen, in: Ökologisches Wirtschaften 1/2021.
Berichterstattung über die MERU-Ergebnisse
Projektblätter des BMBF für Rebound-Projekte