MERU-Empfehlungen für Unternehmen und Politik
MERU-Arbeitspapiere und Präsentationen
- Konzeptioneller Rahmen zur Erforschung von unternehmens-bezogenen Rebound-Effekten (Deutsch) (1.437 KB)/ Conceptual framework for exploring company-level rebound effects (English) (877 KB)
- Diskussionspapier: Rebound-Effekte und Nachhaltigkeitsberichte (Effizienz-Reporting) (771 KB)
- Analysepapier: Auswertung der Interviewreihe zu Effizienzmaßnahmen und Reboundeffekten in Unternehmen (AP3) (521 KB)
- Diskussionspapier: Unternehmensbezogene Rebound-Effekte - Rebound-Vermeidung durch unternehmerische Selbstbegrenzung und Suffizienz (810 KB)
Veröffentlichungen
- Wolff, F. & Schaltegger, S. (2022): In Unternehmen Rebounds verhindern, in: Umweltmagazin 52 (11-12), S. 20-22.
- Schöpflin & Lautermann (2022): Rebound-Effekte in Unternehmen: Wie können sie vermindert oder vermieden werden?, Gastbeitrag im Blog "inclusive productivity" der Bertelsmann Stiftung vom 28.09.2022.
- Interview mit Dieter Thiel (2022): Verbindliche Nachhaltigkeitskennzahlen und ein Register für Rechenzentren, in: DataCenter-Insider vom 16.08.2022.
- Wolff & Thiele (2021): Effizienz und Rebound-Effekte in Unternehmen, in: Recycling & Ressourcen (Beilage zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung) vom 30.06.2021.
- Lautermann & Schöpflin (2021): Rebound-Effekte in Unternehmen, in: Ökologisches Wirtschaften 1/2021.
Flyer
- MERU-Projektflyer (zum Ausdrucken // 1199 KB)
- MERU-Projektflyer (für die Online-Ansicht // 650 KB)